VL REG SILENEN 3365719
Aktuelles aus dem Gemeinderat - Bulletin 3/2025 vom August 2025

Klausurtagung Gemeinderat 
Der Gemeinderat trifft sich jährlich einmal zur Klausurtagung. Dort widmet er sich strategischen Themen und fällt richtungsweisende Grundsatzentscheide. Die diesjährige Tagung fand am 5. Juni 2025 statt. Themen waren u.a. die Nutzungsplanung, das Parkplatzkonzept auf dem Gemeindegebiet Silenen und die Finanzen der Gemeinde Silenen.

 

Lehrbetrieb Gemeindeverwaltung Silenen
Die Ausbildung von Lernenden hat für die Gemeindeverwaltung einen hohen Stellenwert. Am 4. August 2025 startete Frau Sayanthavi Partheepan aus Bürglen ihre kaufmännische Ausbildung. Weiter konnte die Lehrstelle als Kaufmann/Kauffrau für die Jahre 2026 bis 2029 vergeben werden. Sophia Jauch aus Bristen wird im August 2026 die Ausbildung bei der Gemeindeverwaltung beginnen. 

 

Solidarität mit der Gemeinde Blatten nach Bergsturz
Mit grosser Betroffenheit hat der Gemeinderat Silenen vom Gletscherabbruch, der grosse Teile der Gemeinde Blatten im Lötschental verschüttet hatte, Kenntnis genommen. Als Zeichen der Solidarität hat der Gemeinderat entschieden, die Hilfsaktion der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden mit einem Beitrag von Fr. 2'000 zu unterstützen. Die Gemeinde Silenen war im Jahr 2005 stark von einem Unwetter betroffen. In dieser schwierigen Zeit konnte die Gemeinde Silenen ebenfalls auf die Hilfe und die Solidarität der Mitmenschen sowie auf die Unterstützung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden zählen. 

 

Parkplatzbewirtschaftung Talstation Seilbahn Golzern
Neu werden die Parkplätze rund um die Talstation der Luftseilbahn Golzern bewirtschaftet. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern der Seilbahngenossenschaft Golzern, der Korporation Uri und der Einwohnergemeinde Silenen hatte im Vorfeld gemeinsam die Rahmenbedingungen für die Bewirtschaftung der Parkplätze erarbeitet.

 

Strassenbauprojekte Bristen
Im Rahmen der Strassenbauprojekte Bristen startete im Frühjahr 2025 die Sanierung des Abschnitts Wehrebrücke bis Chohlplatz. Nach einem Unterbruch während den Sommerferien werden ab dem 18. August 2025 die Arbeiten (Einbringen Deckbelag und Montage Rückhaltesysteme) weitergeführt und im September 2025 abgeschlossen. 

 

Abtretungsvertrag obere Buchholzstrasse
Die 1960 erstellte Strasse ins obere Buchholz hätte gemäss Gemeindeversammlungsbeschluss vom 15. November 1959 ins Eigentum der Gemeinde übergehen sollen. Dieser Beschluss wurde bislang nicht umgesetzt. Am 25. Juni 2025 unterzeichneten die Korporation Uri und die Gemeinde Silenen den Abtretungsvertrag. Damit befindet sich die Strasse nun im Eigentum der Gemeinde. 

 

Einstellung Altmetallsammlung in Silenen
Während um die 2000er Jahre noch um die 10 Tonnen Altmetall gesammelt wurde, betrug die gesammelte Menge in den letzten fünf Jahren im Durchschnitt 70 Kilogramm pro Jahr. Aufgrund des Rückgangs der gesammelten Mengen wird die Altmetallsammlung in Silenen auf Ende 2025 eingestellt. Die Altmetallsammlung in Bristen wird hingegen weitergeführt.

 

Wildcampieren auf Seewli
Seewli wird diesen Sommer wegen unzähligen Posts in den sozialen Medien von Wildcampierern geradezu überrannt. Die Gemeinde steht in engem Kontakt mit der Grundeigentümerin, der Korporation Uri, sowie dem Kanton, um mögliche Massnahmen zu beschliessen.

Zurück zur Übersicht