Am Montagmorgen, 15. Mai veranstaltete die Schule Silenen einen aufregenden Tag im Wald. Trotz des anfänglichen Regens liessen sich die Schülerinnen und Schüler des Kindergartens, der 1., 3. und 5. Klasse nicht entmutigen und stürzten sich voller Energie in die vielfältigen Aktivitäten.
Am 18.04.2023 war es endlich soweit - der Schulevent stand auf dem Programm! Die Kinder der 3. Oberstufe hatten in den letzten Wochen fleissig gearbeitet und diverse Ateliers zum Schuljahresmotto "kunterbunt" organisiert. Unterstützt wurden sie dabei von den Kindern der 2. Oberstufe, die als Gruppenchefs agierten und dafür sorgten, dass alles reibungslos ablief.
Am Mittwochnachmittag, 19.04.2023 fand die schulinterne Lehrpersonenweiterbildung mit der Firma Brandschutz Bissig, welche durch zwei Feuerwehrleute der Feuerwehr Silenen unterstützt wurde, statt.
Zum Thema Silenen in der 3. Klasse besuchten wir verschiedene Sehenswürdigkeiten.
Am 15. März machten wir uns auf den Weg nach Altdorf. Im Haus für Kunst besuchten wir die Ausstellung von Livio Beyeler «welcome home». Zu Beginn fragte Sophia Aschwanden, die Kunstvermittlerin, was für die Kinder Heimat bedeutet. Wir betrachteten ein Bild von Heinrich Danioth, wobei die Kinder erzählten, was sie auf dem Bild erkennen können. Sophia Aschwanden führte uns durch die Ausstellung, die Kinder konnten dabei selbst gestalterisch tätig sein. Sie bauten ein Steinmännchen, schnitten und malten eine Bergkette und spielten mit Licht und Schatten. Ein Höhepunkt der Ausstellung war, dass die Kinder auf einem hohen pinken Stuhl Platz nehmen konnten und so eine gute Sicht auf den Ausstellungsraum hatten. Nach einem erlebnisreichen Morgen machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Am Donnerstag 13. April hatten wir die Lesenacht. Um 18:30 Uhr gingen alle Bristner Schul- sowie Kindergartenkinder nochmals in die Schule und dort hat Frau Staub sich als Astrit Lindgren verkleidet und uns Pipi Langstrumpf vorgelesen.
Dann wurden wir in Gruppen eingeteilt. In der Gruppe haben wir dann Spiele, ein Parkour und Arbeitsblätter gemacht. Bevor wir uns Bett fertig gemacht haben, bekamen wir noch ein «Bettmümpfeli» nämlich Brot mit obendrauf Butter und Streusel. Um 21:00 Uhr haben wir uns dann fertig gemacht und noch Schlafplätze gebaut.
Die 3. - 6. Klasse. schliefen in der Turnhalle und die Basisstufe im Klassenzimmer.
Später durften wir noch ein wenig miteinander reden. Als wir dann schlafen mussten, konnten fast alle lange nicht einschlafen. Am nächsten Morgen bekamen wir um 08:20 Uhr Frühstück. Es gab Brot, Konfitüre, Orangensaft und Milch.
Nach dem Frühstück gingen alle in ihr Klassenzimmer und dort machten wir in der Klasse noch Spiele. Um 10:00 Uhr hatten dann alle schulfrei.
Geschrieben von Sophia Jauch (6. Klasse)
Am 17. März war es so weit. Wir konnten das Kraftwerk in Amsteg besuchen. Kari Epp erwartete uns bereits beim Eingang des imposanten Gebäudes. Die Führung begann in der alten Turbinenhalle, die denkmalgeschützt ist. Dieses Gebäude machte uns mächtig Eindruck. Weiter ging es in den Berg zum heutigen Kraftwerk. Wir konnten viele Hallen besuchen, wobei es die Treppen hinauf und hinunter ging. Es war wie in einem Labyrinth und das alles im Berg. Weiter zeigte uns Kari ein Modell des Kraftwerks, das eine Modelleisenbahn antreibt. Dabei sahen wir, wie die Turbinen Strom erzeugen und die Eisenbahnzüge Fahrt aufnehmen.
Nach dem Besuch machten wir uns auf den Weg zur Zwing Uri. Dort machten wir unseren Znünihalt. Es ging weiter zurück ins Schulhaus Silenen. Auf diesem Weg passierte wir die Sust im Dörfli, den Turm der Edlen von Silenen sowie die 14- Nothelferkapelle. Somit konnten wir die neuere und die alte Geschichte von Silenen ideal verknüpfen.
Am 3. Februar besuchten wir das Gemeindehaus. Lisa Walker führte uns durch die Räume der Gemeindekanzlei und erzählte Wissenswertes über die Arbeit der Gemeindeangestellten. Die Unterlagen, die die Gemeinde von jedem Einwohner und jeder Einwohnerin in Ausziehschränken lagert, fanden die Kinder besonders spannend. Als wir später über den Besuch sprachen, wussten die Kinder sogar noch, welche Süssigkeiten im Pausenraum auf dem Tisch waren.
Am Dienstagnachmittag (4. April, 2023) trafen sich die älteren Einwohnerinnen und Einwohner von Amsteg und die Schulkinder der 4. Klasse zu einem gemeinsamen Jass-Nachmittag. Das Kultspiel wurde in der vor Woche intensiv behandelt, sodass die Kinder voller Vorfreude in diesen Nachmittag starteten.
Auf Grund einer Weiterbildung, suchen wir für den Zeitraum vom Schuljahresstart, 21. August 2023 bis zu den Herbstferien, 6. Oktober 2023, eine
Stellvertretung für Deutsch, Englisch und RZG
Die 17 Lektionen sind auf 5 Halbtage verteilt.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Stelleninserat.
Vor Ostern durften wir einen Besuch bei der Familie Lussmann abstatten. Grund dafür waren die niedlichen Hasen, die sie bei sich zu Hause haben. Gemeinsam machten wir uns zu Fuss auf den Weg zu ihnen. Dort angekommen, durften wir die sechs süssen Hasen bestaunen, streicheln und sogar füttern. Dabei konnte noch einmal das Gelernte vom Kindergarten vertieft werden.
Die Kinder lernten so auch den sorgsamen Umgang mit den Tieren und sie mussten auch respektieren, wenn sie einmal einen Moment ihre Ruhe brauchten.
Dank dieser Exkursion konnten wir vor Ort lebensnahe Erfahrungen sammeln und es gab strahlende Kinderaugen.
Vielen Dank der Familie Lussmann, dass sie sich die Zeit nahmen und wir als Klasse bei Ihnen vorbeikommen durften.
Kindergarten B, Janine Herger
Gespannt machten wir uns am Freitag, 24. März mit dem Bus auf den Weg nach Altdorf ins Haus für Kunst Uri.
Was kann ich in einem Museum alles bestaunen? Mit dieser Einstiegsfrage startete unsere Entdeckungsreise durch das Museum. Gemeinsam flanierten wir durch die aktuelle Ausstellung und lernten das Haus und die vielen künstlerischen Arbeiten kennen.
Während dem Rundgang durften wir dann auch einiges ausprobieren: Wir haben zum Beispiel mit Kreide Berge gemalt, Steinmannli gebaut und durften auf einen riesigen pinkfarbigen Stuhl klettern.
Nach dieser interessanten und abwechslungsreichen Entdeckungsreise machten wir uns wieder auf den Weg nach Silenen.
Es war ein toller und erlebnisreicher Vormittag.
Kindergarten A und B
Monika Fedier und Janine Herger